Rezept: Caipirinha
Zubereitung: Caipirinha Caipirinha [kaipirinja] bedeutet eigentlich "bäuerliches Getränk" (caipira = Bauer, Hinterwäldler) und stammt aus Brasilien.
Die Limette achteln (die "Ecken" wegschneiden, die enthalten Bitterstoffe), ins Glas geben, Rohrzucker hinzufügen und mit einem Stößel die Limettenstücke zerdrücken (nicht zu fest, wegen der Bitterstoffe). Manche Bars geben jetzt noch bis zu 2 cl Lime Juice dazu, diese Zutat ist aber grundsätzlich beim Caipirinha-Rezept nicht vorgesehen. Das Glas mit gestoßenem Eis auffüllen, kurz zusammenpressen und danach den Cachaca dazugeben. Den Caipirinha mit einem Stirrer servieren, dazu einen schwarzen Trinkhalm. Vor dem Trinken umrühren.
Auf cocktaillounge.at gibt es unzählige Varianten dieses Cocktails, meist werden andere Spirituosen, oder zusätzliche Liköre bzw. Früchte verwendet (-> Kategorien -> Caipirinhas). Rezepteinsendung: hailthechief / Fotografie: hailthechief
Ihre Meinung zum Rezept ***** Eigene Kommentare zu
Caipirinha können sie jederzeit nachbearbeiten.
Kommentar von hailthechief:
Das Glas im Kühlschrank vorzukühlen ist auch sehr
hilfreich, falls das Crushed Ice zu schnell schmilzt.
Kommentar von fred_l:
In Brasilien wird Capirinha ausdrücklich nicht mit
braunem, sondern mit weißem Rohrzucker getrunken.
Kommentar von Silence:
Eine ganze Limette war mir zu viel, da weiß ich gar
nicht wohin damit, halbe tut`s meiner Meinung nach
auch.
Kommentar von keke:
5-6 1/8 Limette reichen meiner Meinung nach.
Kommentar von sambawilli:
Mache mir den Caipirinha immer mit Havana Club
Anejo 3 Anos und Riemerschmid Fruchtsirup Limette.
Schmeckt vorzüglich ;-)
Kommentar von madsammy:
Meine Lieblingsmischung:
Eine geachtelte Limette mit 3 BL braunem Rohrzucker
zerstossen, Crushed Ice darüber => 6-7 cl Cachaca
darauf, noch einen gestrichenen BL Rohrzucker
darüberstreuseln!
Ich finds einfach nur geil, wenn beim ersten
Trinken erst alles ziemlich sauer ist und dann
einzelne(!) Zuckerkristalle durchkommen! Dazu das
wahnsinnig geile Cachaca-Aroma (Anmerkung:
Cachaca ist nicht gleich Cachaca); (darum mehr
Alkohol-Anteil => Hervorhebung);
Durch den Mehrzucker ist die eine Limette auch wieder
OK; Zum Lime Juice sag ich mal nichts :-x
Kommentar von kfactor100:
Also in einem Cocktailbuch, das ich zu Hause habe,
steht das gleiche Rezept wie oben, nur ohne Lime
Juice, und dass man den Caipirinha mit
Mineralwasser aufspritzen KANN. Vom
Mineralwasser halt ich jetzt nicht so viel, aber
wems schmeckt.
Ich finde auch, dass eine ganze Limette etwas viel
ist. Und man sollte auf keinen Fall zuviel Zucker
hineingeben, dann geht die schöne Limettensäure
verloren. Also ich würde ihn so mischen:
4-6 Achtel einer Limette (kommt ganz drauf an, wie
viele Gäste da sind und wie viele Limetten ich habe)
2 TL brauner Zucker (nicht mehr, sonst wird der
Caipirinha zu süß)
4-6 cl Cachaca (der eine will weniger, der andere
mehr)
Genug Crushed Ice
Kommentar von prelude22:
Am besten keinen Lime juice verwenden, sondern nur
eine halbe Limette mit dem braunen Rohrzucker fest
zerdrücken. Bis zum Glasrand auffüllen. Mit crushed
Ice auffüllen und dann 5 cl Pitu seitlich
reinschütten. Limettenscheiben zwischen das Eis
geben.
Kommentar von DrJosephMosch:
Wir machen es immer so, dass wir eine Limette
halbieren. Die eine Hälfte in 6 Teile schneiden,
die andere auspressen und mit dem
Cachaca in den Shaker geben.
Das macht den Caipi aromatischer und fruchtiger.
Kommentar von CrazyDrink:
Zur Deko:
Es sieht sehr hübsch aus, wenn man den Glasrand,
bevor man das Getränk zubereitet, mit Limettensaft
einreibt. Brauner Rohrzucker auf einen Teller
streuen und das Glas in den Zucker hineinstülpen.
--> Zuckerrand :)
Und eventuell eine Limettenscheibe bis zur Mitte
einschneiden und über den Rand schieben.
Kommentar von Klemschi:
Eindeutig am besten schmeckt der Caipirinha, wenn
man ihm original wie in Brasilien baut.
6/8 Limette und 3 TL Rohrzucker in ein vorgekühltes
Becherglas, stampfen (dabei den Stößel nicht
drehen) 6 cl Cachaca hinzugeben, ganze Eiswürfel
zugeben, Bostonshaker drauf, zwischen 10 und 15
Sekunden shaken. Rein ins Glas, Crushed Ice-Haube
drauf und runter damit! ;)
Die Idee mit dem Rohrzuckerrand
ist super, werde ich mal ausprobieren.
@Prelude: Pitu im Caipirinha halte ich nicht aus.
Kommentar von Ruedbabe:
Ähm...als ich letztens in Rio war und
Caipirinha bestellt habe, kam der
Kellner mit einer 2-seitigen Cachaca-Karte, da konnte
man sich den Cachaca für den Caipi aussuchen!
Tolle Sache, man durfte sogar den Cachaca vorher
probieren und bei Nichtgefallen auch 2 oder 3.
Nur die hatten ganz andere Mischverhältnisse, eine
halbe Limette, zwei Löffel Zucker, das Glas voll mit
Eiswürfel und bis zum Rand Cachaca! Hat irre Spaß
gemacht!
Kommentar von Kichmaster:
So, jetzt kommts.
Probiert das ganze auch mal statt Cachaca mit Aperol
und Martini Rosato. Dann habt ihr ein super
erfrischendes Sommergetränk das etwas leichter im
Alkohol ist.
Caipirinha ist so ziemlich das einzige Getränk, das
man mit fast jeder Spirituose zubereiten kann.
Ich bin kein "Caipi"-Schänder, sondern probier
einfach mal gern etwas Neues. :)
Kommentar von Kichmaster:
Ganz wichtig ist auch, dass man frisches Crushed
Ice verwendet, weil der Caipirinha sonst verwässert.
Kommentar von ABSOLUT_VIENNA:
Wodka - > Caipirovska
Aperol -> Caipirol
Campari - > Camparinha
Red Bull -> Caipibull
Ginger Ale - > Ipanema
usw.
Kommentar von ABSOLUT_VIENNA:
Was die Kreationen betrifft, spätestens
wenn ihr die Bude voll habt und ihr müsst 6 oder
mehr gleichzeitig machen, seids ihr froh
über die "Einfachheit" des Caipirinha. Ein
Zuckerrand aus braunen Zucker mag schick
aussehen, aber der Caipi wird doch primär mit dem
Strohalm getrunken.
Kommentar von hoelli:
Für die, die den Cocktail nicht zu stark oder
alkoholfrei haben wollen, können ihn mit etwas
"Ginger
Ale" verfeinern.
So kann man auch mehrere Cocktails am frühen
Nachmittag trinken :)
Kommentar von Osgurt:
Ich nehme meist ein etwas kleineres Glas und nur
eine halbe Limette. Da ich es gerne etwas süßer
mag, nehme ich 2 bis 3 BL Zucker und einen Schuss
Limettensirup.
Dann gebe ich etwas gestoßenes Eis und 5 cl Cachaca
hinzu und rühre um. Erst danach fülle ich das Glas
mit gestoßenem Eis auf. Zusätzlich kommt bei mir
noch ein Löffel Zucker oben drüber, da ich auch
gerne die Zuckerkristalle mittrinke.
Zwei schwarze Trinkhalme sind für mich ein Muss.
Kommentar von leothemixxer:
Ich gebe gerne noch etwas mehr Lime Juice hinzu.
Kommentar von bfsdasauge:
Am besten mit einer frischen Limette zubereiten.
In Viertel schneiden. Ins Glas geben mit einem Stösel
den Saft rauspressen. Dann Zucker und Cachaca dazu.
Gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und
dann das Glas mit crushed Eis auffüllen. Nochmal
kräftig umrühren.