Cocktails mit Limette(n)
Hier finden Sie sowohl eine Beschreibung der Zutat als auch eine Auflistung der Cocktails bzw. Rezepte, die Limette(n) enthalten. 2937 User verwenden die Zutat Limette(n) im virtuellen Barschrank der cocktaillounge.at-Hausbar.Zutatenbeschreibung - Limette(n)
ausblenden -Die Limette ist eine Zitrusfrucht mit grüner Schale, deren Fruchtfleisch einen aromatischen, herb-sauren Geschmack hat.
Limetten gedeihen hauptsächlich in den subtropischen und tropischen Regionen der Erde, wo die Früchte zumeist anstelle der Zitrone verwendet werden.
Die Limette sollte frei von braunen Flecken gekauft werden, und bei leichtem Druck nachgeben. Sind die Limetten noch hart, sind diese nicht reif geerntet worden. Wie alle Zitrusfrüchte können diese nicht mehr nachreifen.
Verarbeitung
Grundsätzlich sollte man besser biologisch angebaute Limetten in Cocktails verwenden, da alle anderen Zitrusfrüchte – auch die unbehandelten – meist mit Wachs und Pestiziden behandelt wurden. Ist das nicht möglich, sollte die Limette zumindest gründlich mit heißem Wasser gewaschen werden.
Vor der Verarbeitung können die Enden der Limette mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass die Bitterstoffe der Enden das Aroma des Cocktails beeinträchtigen. Aus dem gleichen Grund kann der weiße Mittelstrang entfernt oder die Limette weniger stark ausgequetscht werden.
Rollt man die Limette vor dem Aufschneiden mit der flachen Hand auf einer harten Unterlage, platzen die Saftkammern und man erhält mehr Saft aus der Limette. Darüber hinaus werden so – wie auch beim Stößeln der Limetten im Glas - ätherische Öle gelöst.
Verwendung in der Bar
Limetten werden entweder ausgepresst (z. B. Daiquiri), oder in Form von Limettenstücken (z. B. Caipirinha) im Drink, aber auch als Garniturfrucht verwendet.
Limetten gedeihen hauptsächlich in den subtropischen und tropischen Regionen der Erde, wo die Früchte zumeist anstelle der Zitrone verwendet werden.
Die Limette sollte frei von braunen Flecken gekauft werden, und bei leichtem Druck nachgeben. Sind die Limetten noch hart, sind diese nicht reif geerntet worden. Wie alle Zitrusfrüchte können diese nicht mehr nachreifen.
Verarbeitung
Grundsätzlich sollte man besser biologisch angebaute Limetten in Cocktails verwenden, da alle anderen Zitrusfrüchte – auch die unbehandelten – meist mit Wachs und Pestiziden behandelt wurden. Ist das nicht möglich, sollte die Limette zumindest gründlich mit heißem Wasser gewaschen werden.
Vor der Verarbeitung können die Enden der Limette mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass die Bitterstoffe der Enden das Aroma des Cocktails beeinträchtigen. Aus dem gleichen Grund kann der weiße Mittelstrang entfernt oder die Limette weniger stark ausgequetscht werden.
Rollt man die Limette vor dem Aufschneiden mit der flachen Hand auf einer harten Unterlage, platzen die Saftkammern und man erhält mehr Saft aus der Limette. Darüber hinaus werden so – wie auch beim Stößeln der Limetten im Glas - ätherische Öle gelöst.
Verwendung in der Bar
Limetten werden entweder ausgepresst (z. B. Daiquiri), oder in Form von Limettenstücken (z. B. Caipirinha) im Drink, aber auch als Garniturfrucht verwendet.
48 Cocktails mit der Zutat Limette(n) gefunden
Absirinha
Apple Mojito
Babu Special
Batida de Mango
Batida de Mel
Brazilian Apple
Brazilian Macho
Brombeer-Caipirinha
Caipicuba
Caipifragola
Caipirinha
Caipirinha de Arancia
Caipirinha Limao
Caipirinha Midori
Caipirinha-Bowle
Caipirissima
Caipirol
Caipirovka
Camparinha
Caribbean
Cuba Libre
El Diablo
Erdbeer Caipirinha
Flor de Cuba
Greta Garbo
Highfly
Himbeer-Limetten-Bowle
Hot Caipirinha
Hugo
Ipanema
Kiwi Caipiroska
London Red
Malibu Margarita
Masai Mara
Mexican Bull
Mojito Especial
Mojito-Bowle
Moscow Mule
Pinaha
Pineapple Mojito
Pink Mojito
Red Power
Sangria
Southern Dream
Trouble Shooter
Virgin Caipirinha
Watermelon Martini
West Indian Punch